Alle Filtermöglichkeiten
Filtern nach

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Die ganze Firma hat die Daumen gedrückt, obwohl das gar nicht nötig gewesen wäre. Aber geschadet hat es auch nicht und jetzt ist es geschafft: Joel Nowak und Timo Weber sind fertige Mechatroniker.
Sie haben sich dreieinhalb Jahre voll reingehängt und die Ausbildung zum Mechatroniker mit Spitzennoten abgeschlossen. Ein Preis und eine Belobigung sind der Lohn für ihr Engagement. Wir sind stolz auf unsere Käpsele (schwäbisch für eine besonders schlaue Person) und hoffen, dass wir ein bisschen zu diesem Erfolg beigetragen haben – durch fachkundige Erklärungen, Unterstützung bei Bedarf und gute Stimmung im Betrieb.
Das erste Jahr ihrer Ausbildung haben wir sie nur in den Schulferien im Unternehmen gesehen. Ansonsten waren sie blockweise in der Berufsschule und im IHK-Ausbildungszentrum in Aalen. Dort haben sie handwerkliche Grundfertigkeiten gelernt wie bohren, feilen, schweißen, später auch elektrische Grundlagen zum Beispiel zu Bauteilen, Schaltungen und Kabelführung. Ab dem zweiten Lehrjahr verbrachten sie die Zeit blockweise in der Berufsschule und bei uns in der Firma.
Bei LAS haben sie von Anfang an echten Kundenprojekten mitgearbeitet. Zu Beginn an kleinen Baugruppen, im Lauf der Zeit wurden die Aufgaben und die Verantwortung größer. Gegen Ende der Ausbildung waren die beiden so versiert, dass sie mit zu Kunden gefahren sind, um Anlagen aufzubauen oder Serviceeinsätze durchzuführen.
Während der Ausbildung haben sie viele Abteilungen kennengelernt: Ausbildungsstationen waren mechanische und elektrische Montage, mechanische und elektrische Konstruktion, Sortiergerätebau/Flaschnerei und Wareneingang/ Lager.
Nach den letzten Prüfungen standen die beiden vor der Frage, in welchem Bereich sie künftig arbeiten wollen. Joel hat sich für die mechanische Montage entschieden und wird immer größere Aufgaben beim Bau unserer Montagemaschinen übernehmen. Timo wird Zuführanlagen bauen. Daran reizt ihn, dass er sowohl den mechanischen als auch den elektrische Montagepart übernimmt.
Falls die beiden später eine weitere Ausbildung draufsetzen wollen, haben sie viele Möglichkeiten, zum Beispiel Techniker, Fachwirt oder ein Studium, gerne in Kooperation mit LAS. Aber auch intern gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und nach und nach mehr Verantwortung zu übernehmen.